Posted by: sinappi | 4 July, 2008

Tamilisch…


“If you talk to a man in a language he understands, that goes to his head. If you talk to him in his own language, that goes to his heart.”

Nelson Mandela


Foto: http://www.flickr.com/photos/roshnii/110773277/

Wikipedia:
Tamil (தமிழ் tamiḻ [ˈt̪amɨɻ], auch Tamilisch) ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie. Sie wird von knapp 70 Millionen Angehörigen des Volks der Tamilen vor allem im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu und auf Sri Lanka als Muttersprache gesprochen. Tamil ist weniger stark vom Sanskrit beeinflusst worden als die übrigen dravidischen Literatursprachen. Es kann auf eine eigenständige Literaturgeschichte von über 2000 Jahren zurückblicken und gilt damit als einzige Sprache Indiens gleichzeitig als klassische und moderne Sprache. Im Tamil herrscht eine Situation der Diglossie, das heißt, die am klassischen Tamil angelehnte Schriftsprache unterscheidet sich stark von der Umgangssprache.

Warum denn für nur 3 Monate eine Sprache wie Tamilisch lernen? Das obige Zitat von Nelson Mandela trifft es genau!

Bestimmt würde ich irgendwie mit Englisch durchkommen. Aber ich will ja dort richtig leben, die Kultur und Menschen kennen lernen, und da ist die Sprache wichtig. Bisher hatte ich nur Kontakt zu meinen zukünftigen Chef, und der spricht sehr gut Englisch. Aber wir arbeiten ja mit Kindern, Behinderten und Menschen der unteren Kasten und Kastenlosen. Ich denke nicht, dass die viel Englisch sprechen.

Natürlich bin ich mir bewusst, dass ich nicht nach Indien reise und schon fliessend Tamil spreche. Aber wenigstens ein paar Grundlagen und ein paar Wörter. Und: LESEN! Ich möchte wenigstens lesen können, auch wenn ich dann noch nicht verstehe, was ich gelesen habe!

Und es macht Spass! Ich habe ja jetzt Zeit. Und die Schrift ist einfach so wunderschön, Wörter und Sätze sind ganze Kunstwerke! Lesen kann ich schon einigermassen, darauf bin ich auch sehr stolz. Aussprache ist wohl noch nicht so ganz das wahre, leider habe ich ja auch niemanden der mich korrigieren könnte. Und da es 3 verschiedene Buchstaben für „na“, 3 für „ra“ und je 2 für „la“ und „da“ ist dies ein bisschen kompliziert ;). Aber das ist ja mal nur der Anfang… 8 Fälle, 10 Personalpronomen, usw. Aber damit habe ich mich noch gar nicht befasst ;).

Meine Lehrbücher:

Kauderwelsch – Tamil Wort für Wort

von Horst Schweia, K. Muruganandam, Reise Know-How
(Grammatik-Einführung, Wörter und Sätze für Reise-Situationen, Nur in Lautschrift)

Conversational Tamil
von K. Karunkaran, The University of Michigan, Centers for South and Southeast Asian Studies
(Dialoge in Tamil, Lautschrift und englischer Übersetzung. Ein bisschen kompliziert, keine Erklärungen, aber gut um lesen zu lernen)

Milet Picture Dictionary English-Tamil
von Sedat Turhan, Sally Hagin, Milet Publishing
(Pro Seite ein Thema Bilder und Vokabeln in Tamil und Englisch, Keine Lautschrift. Kinderbuch, aber sehr praktisch, nehme ich auch mit für den Englisch Unterricht für die Kinder dort)

Ein Wörterbuch kaufe ich mir erst in Indien.
Online Wörterbücher:

http://dictionary.sarma.co.in/Default.aspx Sehr gutes Englisch-Tamil Wörterbuch, in Tamil und Lautschrift.

http://www.tamildict.com/english.php?language=en Deutsch/Englisch – Tamil, nur in Tamil ohne Lautschrift!

Mal sehen ob das alles klappt! Wie man sieht, arbeite ich daran:


Responses

  1. panaimarathille vavala pulikeluke savalla. dey rajapkse vedduvenda .

  2. sry i think i can tis in german spellin ….. mhhhmmm.

  3. tamil dutsch worterbuch


Leave a comment

Categories